Nürburgring Kindheit Anfang
Angefangen hat alles irgendwann mal in den
1970ern... ring4ever bereiste mit Papa und ein paar seiner motorsportbekloppten Kumpel die Rennstrecken in Deutschland.
Und ich spreche jetzt nicht von der
Grand-Prix-Strecke am Nürburgring oder dem Lausitzring oder Oschersleben... Nein! damals gab es noch die "richtigen" Rennstrecken in Deutschland. Nicht richtig, aber gut.... Da gab es die
Flugplatzkurse in Mainz-Finthen,
Wunstorf oder Diepholz (ganz
nah bei meiner Heimat)
Da gab es noch die Original-Nordschleife am
Ring mit einer laaaaangen Start-Ziel-Gerade und dann eine Südkehre, rückseitig an der Boxengasse vorbei und dann auf die schönsten 20 Kilometer der Welt.
Ich glaube noch immer, dass mich die
Nordschleife spätestens da voll in ihren Bann gezogen hat.
Klar, es war eine geile Zeit und
soetwas wird es so schnell auch nicht wieder geben... Ich hatte als kleiner Junge meine Erlebnisse im Tourenwagensport.... Als kleiner Steppke auf einem provisorisch eingebauten Beifahrersitz einmal
um die Rennstrecke im Belgischen Zolder gefahren zu werden... Oder direkt in dieser alten Nürbrugring-Boxengasse gesessen (eng und kalt war's)... Oder, oder, oder...
Dann war erstmal Schluss mit
"Vor-Ort"
Papa hat sich aus der aktiven Zeit
zurückgezogen. Motorsport nur noch am TV. Ihr kennt die superstarken DTM-Übertragungen auf 3sat mit Rainer Braun als Kommentator...
1988 sollte es endgültig um mich
geschehen sein: Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring mit anschließender Beifahrersitz-Runde in einem Ferrari 308 GTB. Diesmal Nordschleife, wieder Wulf Schumacher am Lenkrad... Das war der
Startschuss für eine Leidenschaft, die mich bis heute fasziniert! Es folgten in den 90ern viele selbstgefahrene Runden (+100) und eine Nachwuchssichtung. Die Nachwuchssichtung ist ein Thema für ein andermal... Aber die damalige VLN samstags hat es mir angetan...
VLN am Nürburgring ist so eine
Sache... Klar, die aktuelle Diskussion nach dem - ohne Frage - schrecklichen Unfall beim ersten Lauf 2015 hat die Langstrecke eingebremst... Meine Meinung, aber die GT3 Renner haben auf der
Nordschleife nichts zu suchen. Wo sind die Specials? Ich erinnere mich an die Zakspeed Viper, den Deutgen M3 ("Diva") oder Alzen's legendäres Turbinchen. Olaf Manthey, ein Nürburgring-Urgestein, der
den "Dicken" einsetzte... (Und Olaf Manthey und Ulli Richter mit dem superschicken 190E EVO2 - Ulli Richter R.I.P.) Alles zusammengestrichen zugunsten der lukrativen Kundenfahrzeuge vom Schlage eines
Audi R8, AMG SLS oder BMW Z4 GT3.... Als ich von einem Insider hörte, was so ein Z4 als GT3 "Bausatz" kostet, bevor er in einzelnen Kisten angeliefert wird...
Okay, die alte Zeit kann man nicht
wieder zurückdrehen - aber träumen davon, dass ist noch erlaubt...
By the way: was das Land
Rheinland-Pfalz da an Millonen in Betonform verbaut hat, geht leider gar nicht. Das sollte man zurückdrehen können... Kann man aber nicht...
2020 - was kann ich rückblickend schreiben:
Autos, autofahren und der ultimativ dazugehörende Nürburgring sind seit jeher meine grosse Leidenschaft gewesen. Schnell fahren (dort, wo man es noch darf), lange Strecken und sehr
ausgefallene Routen - das, was autofahren ausmacht, hat mich seit jeher fasziniert... Die Geschwindigkeit wird irgendwann zu einem Rausch, der allerdings auch sehr aprupt enden
kann.
Ich hatte bislang das Glück, über 25 Jahre unfallfrei durch Europa zu touren - es sollen wohl schon geschätze 1.000.000 Kilometer
zusammengekommen sein... Punkte in der nördlichsten Großstadt Deutschlands sind auch vorhanden - aber ich versuche immer, mich an das Vorgeschreibene zu
halten...
Die Strecken, die hinter mir liegen, waren allesamt sehr fazinierend und spannend - gerade in den letzten Jahren möchte ich keinen zurückgelegten Kilometer missen -
jeder Weg war erfolgreich und hat teileweise auch andere erfolgreich gemacht...