Nürburgring - da bin ich dann auch gleich beim Thema - mittlerweile macht es nicht mehr ganz so viel Spaß, dafür wurde in den letzten Jahren zu viel kaputtgebaut... Aber es gab auch
andere Zeiten (hier passt der Satz, dass früher alles besser war)...
Ich hatte eine (beneidenswerte?) Kindheit... Papa ist in den 1970ern aktiv mit ein paar Kumpels in der Deutschen
Rennsportmeisterschaft eingefahren,
das steht ja auch schon im Blog... Der Funke sprang auf mich über, ich stand also recht bald nach meinem 18.Geburtstag mit meinem 70PS Golf II an der Zufahrt zur Nordschleife... (Damals noch hinter
der T13)
So witzig war es mit dem normalen Fahrwerk natürlich nicht, was folgte, waren Sportfahrwerk und sagenhafte 185er Reifen... Es blieb ein 70PS Auto, mit 1,6 Liter keine Granate...
Nicht so richtig prickelnd...
Die Zeit ging ins Land - aus dem 2er Golf wurde irgendwann ein Einser
Golf Cabrio mit
dann doch schon 98 PS, Sportfahrwerk und diversen anderen Späßen, die das Ding schon ordentlich gehen ließen... Da fuhr man auch schon mal mittags in die Eifel um abends ne 6er Karte "wegzufahren"
und danach wieder 260 Kilometer nach Hause (und zwei Tage später einen Satz neue Bremsscheiben)
Klar, Ausbildung zum Industriekaufmann war durch - ich hatte mir in den Kopf gesetzt, dass Hotelfachmann auch ganz nett wäre und habe die Ausbildung dann noch hinterhergeschoben...
Anfang 20 hat man andere - unvernünftige - Dinge im Kopf...
NACHWUCHSSICHTUNG ist
das Stichwort... Für mich war es erstmal nur Spaß - einen ganzen Tag Nordschleife und Spaß haben... Samstagmorgen am Ring - Auto war egal... Es war ein - Achtung! 50 PS Polo 6N, knallrot mit
Bilstein-Sportfahrwerk... Eine aberwitzige Kombination... sah aber geil aus... 160 Sachen auf der Döttinger
Höhe und
dann war Schluss... Aber der Gag an der Sache war, dass Rundenzeit in Relation zur Fahrzeugleistung und Fahrzeuggewicht gesetzt wurden... Okay, - Leistungsprüfstand im Fahrerlager, ein wenig Theorie,
ab zur provisorischen Boxenanlage vor der T13, Helm auf und GO! Hey, der Polo lief mir in der Fuchsröhre in
den Drehzahlbegrenzer... Aber die rote Kiste war sauber abgestimmt und besonders zwischen Abschnitt Hohe
Acht und Galgenkopfkonnten
Auto und Fahrer zeigen, was geht...
Logisch... Bergwerk bis Karussell und Döttinger Höhe waren (fast) alle schneller - aber wir hatten Spaß!
Das Lachen blieb mir dann ganz schnell im Halse stecken, als ich während der ersten Verschnaufpause mal auf die Auswertung schaute... Ich glaube, es war Platz 14 von 35
Teilnehmern... Da standen "Jünglinge" mit Papa's Porsche 911 oder Mercedes 500E hinter mir in der Liste...
Aber was bringt Leistung, wenn es hinterm Lenkrad nicht reicht?
Kein Facebook, kein Internet, grad mal nen Prepaid-Handy... Man konnte nicht tausend Ratgeber befragen...
Eine Szene habe ich noch vor Augen, wo eben jener 500E in der Fuchsröhre mit voll aufgeblendeten Scheinwerfern an mir vorbeirauschte (Polo bei 160 km/h im Begrenzer) um dann in der
Links-Rechts Adenauer
Forst gleich
geradeaus über die Curbs in die Landschaft zu rodeln... Den habe ich bis zum Ende meiner Runde nicht mehr gesehen...
Ich bin es dann mal etwas konzentrierter angegangen und bin noch in die TOP 10 vorgestoßen (mit nem 50PS Polo!) aber habe dann letztlich doch gekniffen und eine weitere Förderung
sausengelassen... Keine Ahnung, was dann heute wäre? DTM oder irgendwas? Ein Rennwagen mit Dach überm Kopf ist mir allemal lieber als so eine Formel König Kiste, oder was es sonst noch gibt... Auf
nem Kart, da geht es noch... Aber für mich fängt Autorennen mit nem Dach über dem Kopf an...
Das ist auch der Grund, warum bislang VLN und
auch GLP oder RCN mein Herz höher schlagen lassen....
Alles nahm seinen Lauf, die Förderung war
abgehakt, der Alltag war schnell wieder da aber was blieb war die Erkenntnis, doch nicht ganz so doof unterwegs zu sein... Gradeaus schnell fahren kann fast jeder ... Lange Zeit gradeaus schnell
fahren muss man erst mal lernen - aber auf so einer ehrfürchtigen Rennstrecke, wie der Nordschleife, da ist es schon was anderes...
Mitte der 1990er habe ich dann einmal recht
tief in die Tasche gegriffen und beim VW Händler um die Ecke einen Golf III als "20-Jahre-GTI" mit dem damals revolutionären 110 PS TDI gekauft... Neu! Völlig bekloppt! Damit war die Kombination aus
Langstrecke, schnellem Vorankommen und Dielselspaß und Drehmoment gegeben...
Gut, wegen nem Firmenwagen verkauft - aber
mit dem Golf war ich dann im Jahr 2000 das letzte Mal auf der NOS... Da machte es schon kein Spaß mehr! Die Tourifahrten völlig überlaufen... Ich habe da Reisebusse und Fahrzeuge mit Pferdeanhänger
überholt... Völlig Banane... Das waren die letzten 6 Runden...